Online Schach spielen bei lichess.org

Bedingt durch die Corona-Virus Pandemi ruht zur Zeit überall der reguläre Spielbetrieb. Um trotzdem weiter Schach spielen zu können hilft ausweichen in ein virtuelles Spiellokal im Internet.
Einer der weltweit führenden Anbieter auf diesem Gebiet ist lichess.org, eine aus Frankreich stammende kostenlose und werbefreie Onlineplattform. Jeder kann sich hier anmelden und mitspielen.
Zur Zeit sind bereits die Vereine aus Bünde, Löhne, Lübbecke, Kirchlengern, Hücker-Aschen und Porta-Westfalica mit eigenen Teams bei Lichess vertreten die quasi virtuelle Vereine darstellen.
Auf Inititive der Schachfreunde aus Lübbecke steht seit kurzem auch ein weiteres Team für den ganzen Schachbezirk Porta zur Verfügung. Hier kann jeder beitreten und an den Turnieren teilnehmen der Mitglied in einem Verein des Schachbezirk Porta ist.
Weitere Informationen und Anleitungen für Einsteiger stehen auf unserer Infoseite zur Verfügung.
Offener Brief an alle Schachaktivisten in OWL
Sehr geehrte Schachfreundinnen und -freunde !
Nachdem wir am Freitag über die Aussetzung aller schachlichen Aktivitäten in Ostwestfalen-Lippe entschieden haben, ist es leider nur konsequent, dass wir sowohl die OWL Einzelmeisterschaft der Senioren (14. – 17. April in Herford) als auch die allgemeine Einzelmeisterschaft (17. – 19. April in Vlotho) ebenfalls nicht durchführen werden.
All denen, die bisher viel Zeit in die Vorbereitung dieser Turniere investiert haben, sei herzlich gedankt. Diejenigen, die sich auf eine Teilnahme gefreut haben, bitte ich um Verständnis für diese Maßnahme.
Der für den 18. April geplante Kongress des Schachverbandes Ostwestfalen-Lippe wird zeitlich verschoben.
Alle Entscheidungen gelten bis auf Weiteres, da bei sich dynamisch verändernden Rahmenbediungungen derzeit niemand von uns in der Lage ist, eine Prognose zu erstellen.
Falls Sie den Kopf für schachliche Dinge frei haben, empfehle ich Ihnen einen Blick via Internet auf das FIDE- Kandidatenturnier in Jekaterinburg oder die erste Internetmeisterschaft des Deutschen Schachbundes.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben, dass Sie die Herausforderungen dieser Zeit wohlbehalten überstehen.
Hermann Dieckmann
Vorsitzender des SV OWL und SB Porta
Spielbetrieb im Schachbezirk Porta ausgesetzt
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie wird der gesamte Spielbetrieb auf Ebene des Schachbezirks Porta (Bezirksliga, Bezirksklasse, Kreisliga) bis auf Weiteres ausgesetzt.
Die Vereine und Mannschaftsführer werden zusätzlich per E-Mail direkt in Kenntnis gesetzt.
Hermann Dieckmann
Vorsitzender Schachbezirk Porta
Joachim Dinter Bezirksmeister der Senioren Ü60
Wer hätte das gedacht! Vor dem Turnier, an dem sich 19 Spieler (leider keine Dame) aus den Vereinen Bünde (9), Herford (4), Kirchlengern (3), Enger-Spenge (1), Bad Oeynhausen (1) und erstmals Schnathorst (1) beteiligten , hatte Joachim Dinter (vom ausrichtenden Verein SG Bünde) niemand auf der Rechnung.
Bei den vier vorangegangenen Turnieren landete er nur im Mittelfeld. Jetzt gelang ihm der große Wurf. In den ersten 5 Runden gewann er sensationell gegen alle bisherigen Bezirksmeister und zwar in Runde 1 gegen den fünfmaligen Meister Hans-Heinz Rürup (Bad Oeynhausen), in Runde 2 gegen Rudi Tamm (Enger-Spenge), in Runde 3 gegen den zehnmaligen Meister Karl-Heinz Budt (Kirchlengern), in Runde 4 gegen seinen Vereinskammeraden Ottomar Roggenbach und in Runde 5 gegen Dr. Jan Fuß (Herford).
Mit einem Punkt Vorsprung konnte er sich in der 6. Runde ein Remis gegen seinen Vereinskammeraden Dr. Hans-Joachim Soll leisten. Nachdem in der letzten Runde Karl-Heinz Budt (4,5 Punkte) das Verfolgerduell der Altmeister gegen Hans-Heinz Rürup (5 Punkte) für sich entscheiden konnte, bot Joachim Dinter (5,5 Punkte) seinem Gegner ein Remis an, das zum sicheren Turniersieg gereicht hätte. Doch Helmut Kopp (Schnathorst) lehnte ab und kämpfte bei seiner ersten Turnierteilnahme weiter, bis ihm kurz vor Schluss ein Fehler unterlief und er aufgeben musste.
Ergebnisse aller Runden sowie Tabellen können bei Chess-Results eingesehen werden.
Bericht von Bernd Holtmeier
Beauftragter für Seniorenschach
Bezirkseinzelmeisterschaften 2019
Vom 27.09.2019 bis zum 29.09.2019 fanden in der Gesamtschule Hüllhorst die Bezirkseinzelmeisterschaften der Erwachsenen und Jugendlichen statt. Hier eine Übersicht über die Ergebnisse aller sieben Turniere.
Herren: 1. Robin Bentel (SV Königsspringer Herford), 2. Waldemar Peters (SC Porta-Wesfalica), 3. Christian Hacker (SG Enger/Spenge), 4. Eric Oevermann (SK Minden 08), 5. Pascal Brunke (SG Bünde), 6. Jonas Roos (SC Porta-Wesfalica), 7. Marcel Kasten (SK Minden 08)
Damen: 1. Franziska Niesch (Freibauer Lübbecke) – Tabellen: BEM – Erwachsene

Jahrgang U 18 – 1. Tim Fuhlrott (SG Bünde), 2. Tom Luca Horstmann (SC Springer Schnathorst), 3. Kai Hövert (SC Porta-Westfalica) – Tabellen BJEM – U18

Jahrgang U 16 – 1. Sergey Melikyan (SV Bad Oeynhausen), 2. Keno Breder (SC Porta-Wesfalica), 3. Kai Ballmeyer (Freibauer Lübbecke) – Tabellen BJEM – U16

Jahrgang U 14 – 1. Lennox Koch (Freibauer Lübbecke), 2. Lenn Aufderheide (SV Rochade Rödinghausen), 3. Tim Kröger (SG Bünde), 4. Ben Marius Pertuch (SV Rochade Rödinghausen), 5. Alexander Schneider (SG Hücker-Aschen) – Tabellen BJEM – U14

Jahrgang U 12 – 1. Jonas Smetan-Morales (Freibauer Lübbecke), 2. Maxim Rabe (Freibauer Lübbecke) 3. Nico-Camillo Niesterock (SK Minden 08) 4. Martin Stüber (SG Hücker-Aschen), 5. Felix Blomenkamp (SC Springer Schnathorst)
Jahrgang U 10 – 1. Maxim Rein (SG Hücker-Aschen), 2. Robin Behle (SC Springer Schnathorst), 3. Jonah Reipke (SC Porta-Westfalica) – Tabellen BJEM – U12 und U10

Jahrgang U 18w – 1. Ruzanna Melikyan (SV Bad Oeynhausen), 2. Liane Struckmeier (SG Bünde)
Jahrgang U 14w – 1. Anna Duchstein (SC Porta-Westfalica), 2. Marla Windmüller (SG Hücker-Aschen), 3. Luna Dieckmann (SC Porta-Westfalica).
Jahrgang U 12w – 1. Inga Schmidt (Freibauer Lübbecke), 2. Phibie Dieckmann (SC Porta-Westfalica), 3. Liv Gedusch (SG Hücker-Aschen), 4. Nicole Rein (SG Hücker-Aschen)
Tabellen: BJEM – U18w und BJEM – U14w + U12w

Ein Sonderpreis für die jüngste Teilnehmerin wurde vergeben an Phibie Dieckmann (SC Porta-Westfalica)
Senioren-Einzelmeisterschaft startet am 06. September
Die Bezirkseinzelmeisterschaft für Senioren ab 60 (Frauen schon ab 55) startet mit 19 Teilnehmern in seine 30. Saison. Leider ist erneut keine Dame dabei, dafür mit Helmut Kopp erstmalig ein Spieler vom SC Springer Schnathorst.
Spielbeginn der 1. Runde ist am Freitag, den 06.09.2019 um 19.30 Uhr im Bünder Spiellokal. Weitere Informationen gibt es beim Seniorenbeauftragen Bernd Holtmeier
TNr | Teilnehmer | Tit | TWZ | Verein/Ort |
---|---|---|---|---|
1. | Budt, Karl-Heinz | 1782 | Kirchlengern | |
2. | Rürup, Hans-Heinz | 1742 | Bad Oeynhausen | |
3. | Fuß, Jan | Dr. | 1691 | Herford |
4. | Soll, Hans-Joachim | Dr. | 1648 | Bünde |
5. | Holtmeier, Bernd | 1629 | Bünde | |
6. | Haustein, Peter | 1579 | Kirchlengern | |
7. | Schaffer, Ernst | 1504 | Bünde | |
8. | Stüwe, Dieter | 1503 | Kirchlengern | |
9. | Roggenbach, Ottomar | 1488 | Bünde | |
10. | Tamm, Rudi | 1461 | Enger-Spenge | |
11. | Dinter, Joachim | 1403 | Bünde | |
12. | Albert, Alexander | 1334 | Bünde | |
13. | Kopp, Helmut | 1321 | Schnathorst | |
14. | Comes, Wolfgang | 1295 | Herford | |
15. | Freundt, Horst | 1288 | Herford | |
16. | Hildermann, Viktor | 1285 | Bünde | |
17. | Veidt, Werner | 1214 | Bünde | |
18. | Linnemann, Wolfgang | 1116 | Bünde | |
19. | Bartmann, Dieter | Dr. | 1101 | Herford |
Aktuelle Ergebnisse im Turnierverlauf können auf den Seiten der Schachgemeinschaft Bünde eingesehen werden.
Bezirkseinzelmeisterschaften 2019
Termin: Vom 27.09.2019 bis zum 29.09.2019
Austragungsort: Gesamtschule Hüllhorst
Osterstraße 7
32609 Hüllhorst
Meisterschaft der Erwachsenen
Die Erwachsenen spielen 5 Runden als Schweizer System oder Rundenturnier abhängig von der Teilnehmerzahl. Die Bedenkzeit beträgt je Spieler 90 Minuten für die ersten 40 Züge, nach der Zeitkontrolle 30 Minuten je Spieler zusätzlich für die verbleibenden Züge, zusätzlich pro Zug 30 Sekunden von Beginn an.
Jugendmeisterschaften
Bei den Jugendlichen gelten die folgenden Stichtage für die Altersgruppen:
Jugendeinzelmeisterschaft U18 Stichtag 01.01.2002
Jugendeinzelmeisterschaft U18w Stichtag 01.01.2002
Jugendeinzelmeisterschaft U16 Stichtag 01.01.2004
Jugendeinzelmeisterschaft U14 Stichtag 01.01.2006
Jugendeinzelmeisterschaft U14w Stichtag 01.01.2006
Jugendeinzelmeisterschaft U12 Stichtag 01.01.2008
Spielmodus: Bis 6 Teilnehmer (8 bei U12, U14 und U14w): einfaches Rundenturnier. Ab 7 Teilnehmer: 5 Runden Schweizer-System. Ab 9 Teilnehmer (nur U12 und U14, U14w ): 7 Runden Schweizer-System
Bedenkzeit: U12: 60 Min. Gesamtbedenkzeit, U14 und U14w ( nur ab 9 Teilnehmer ) 60 Min. für 30 Züge plus 30 Min. für den Rest der Partie. Alle anderen Altersklassen: 120 Min. / 40 Züge + 30Min.
Voranmeldung
Anmeldungen mit Name, Anschrift, Telefonnummer, und Vereinszugehörigkeit bis zum 24.09.2019 schriftlich oder per Email an Uwe Schrader. Details stehen in den Ausschreibungen.
Neue Website für den SB-Porta
Die alte Webseite war nun doch arg in die Jahre gekommen und die Technik auch nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Daher nun diese neue Version. Ich hoffe sie gefällt euch.
