Buch zur Geschichte des Schachspiels in OWL

Ulrich Tamm von der Schachgemeinschaft Enger-Spenge hat ein Buch zur Schachgeschichte in Ostwestfalen veröffentlicht.

Geschichte des Schachspiels in Ostwestfalen-Lippe
Von Louis Paulsen bis Matthias Blübaum

Zum Inhalt:
Das Schachspiel in Ostwestfalen-Lippe ist geprägt von Louis Paulsen, der im 19. Jahrhundert zur absoluten Weltspitze gehörte sowie von Matthias Blübaum, dem Europameister von 2022.

Dieses Buch möchte auch die Zeit dazwischen und insbesondere die kaum bekannte Geschichte des Westfälischen Schachbundes von 1923 – 1944 mit all seinen Höhen und Tiefen dokumentieren.

Der Autor: Dr. Ulrich Tamm ist Dozent für Mathematik und Statistik an der Hochschule Bielefeld. Als Bundesligaspieler der Schachgemeinschaft Enger-Spenge hat er viele Entwicklungen im ostwestfälischen Schach und auch im Computer-Schach hautnah miterlebt.

Das Buch hat 215 Seiten und ist erhältlich beim 3-Hirn-Verlag zum Preis von 29,80 Euro